Laden...
Home
Volksmusik aus Niederbayern

Willkommen bei der Kapelle Quetschnblech

„Gschickt? Oans – zwo – drei! Geht scho dahi!“

Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Deftige Blechmusik mit leichter Holznote und kernigem Gesang. Funkelndes Blech, gezeichnet von Kratzern und Dellen erfolgreich durchzechter Nächte. Das Wirtshaus ist die Hochschule des Musikanten. Hier wird eifrig improvisiert und aus dem Bauch heraus musiziert. Gedruckte Noten betrachtet man daher mehr als Empfehlung ohne Verbindlichkeit. In solchen bierseligen Stunden kann man Sie erleben: Bodenständige Volksmusik für das Tanzbein, so unwiderstehlich eingängig und durchdringend.

Nächste Auftritte der Kapelle Quetschnblech:

Volksfest Schierling

29. Mai 2023 ab 10:00 - 14:00

Volksfest Geisenhausen

29. Mai 2023 ab 18:00 - 22:00

Volksfest Velden

4. Juni 2023 ab 11:00 - 14:00

Das zeichnet unsere Kapelle aus:

Eine jung dynamische Kapelle mit Witz, Spritz und Charme für alle Lebenslagen. Und das Wichtigste: Begeisterung!
Die Musikanten spielen daher für sich selbst mindestens genauso gerne, wie für das Publikum.

Original Münchner Oktoberfestkapelle

Volksmusik mit Pfiff und einer Prise bayerischer Gelassenheit.
Fröhlich, mitreißend und fesselnd.

Uns gibt’s in verschiedenen Größen. Damit sind wir flexibel aufgestellt, je nach Veranstaltungsart.

Zu hören gibt’s ein breit gefächertes Repertoire zum Zuhören, Singen, Tanzen und Lachen.

bekannt aus Funk und Fernsehen

News und aktuelles

CD Bestellung

Unsere erste CD „Obacht, jetz staubts!“ ist endlich lieferbar und kann ab sofort bestellt werden! Die Kapelle Quetschnblech für zuhause!

Hier gibt´s unsere CD im Laden:

München – Monaco Café www.franzmuenchinger.de

Landshut – Musik Kamhuber www.kamhuber.de

Arnbruck – Weinfurtner Das Glasdorf www.weinfurtner.de

Murnau – Alpakahof Riegsee www.alpakahof-riegsee.de

Vilsbiburg – Heimatmuseum www.museum-vilsbiburg.de

Vilsbiburg – Schreibwaren Mertel www.schreibwaren-mertel.de

Vilsbiburg – Schreinerei Georg Samberger www.ladenbau-samberger.de

Wurmsham – Drei-Quellen-Laden Seifriedswörth

Jetzt auch streamen:

Spotify

Apple Music

Amazon Music

Deezer

Napster

Hörbeispiele:

Obacht! – Jetzt geht’s los

Juli-Sau | Polka aus dem Landkreis Landshut

Unsere Öffnungszeiten:

Meistens spielen wir schon um 11 oder 12 Uhr, manchmal sogar schon um 7 Uhr und dann erst um 17 oder 18 Uhr.

Sperrstunde ist bei uns ungefähr um 22 oder 24 Uhr, manchmal schon um 19 oder 20 Uhr, meistens aber erst weit nach Mitternacht.

An manchen Tagen spielen wir überhaupt nicht, in letzter Zeit aber fast immer. Versuchen Sie es doch einmal!

Ohren auf und Aufgemerkt:

Sie befinden sich nun auf der Webseite von der Kapelle Quetschnblech. Bitte beachten Sie, dass es sich hier nicht um eine gewöhnliche Kapelle handelt, ganz im Gegenteil! Beim Besuch unserer Veranstaltungen oder bereits beim Surfen auf unsere Homepage können einige Nebenwirkungen auftreten:

  • Lautes Mitsingen zur Musik, gelegentliche Schunkelanfälle bei Walzern
  • Verbreiten von guter Laune, Vorsicht! hohe Ansteckungsgefahr
  • Kribbeln in den Füßen, Tanzdrang, Auffordern wildfremder Personen zum Tanz
  • Bei übermäßigem Konsum von Volksmusik, können selbst Preissn in den bayerischen Dialekt verfallen
  • Bayerische Musik fördert die Bierseligkeit von Zuhörern und Musikanten erheblich

Wir bitten um Verständnis, dass die Kapelle für diese Nebenwirkungen keinerlei Haftung übernimmt …

Titel

Nach oben