ANNA
Unsere Klarinetten–Naturgewalt aus dem Nahen Osten: Annamirl! Mit ihrer ungebremsten guten Laune und Power treibt sie die Kapelle immer weiter zu neuen Höhenflügen an. Wohnhaft im Landkreis Regen hat die Rosenheimer Holztechnikerin den weitesten Anfahrtsweg. Auf Grund ihrer unbeschwerten Lebensart und den zahlreichen Fahrtkilometern, verzeichnet sie den größten Materialverschleiß an Instrument und Pkw. Sollte sie bei einem Auftritt verhindert sein, ist dies meist auf gutes Bergwetter zurückzuführen.


TOBI
An der Trompete kennt er nur eins: Lauter, schneller und höher! Tobi liebt Hochspannung. Dreht sich doch bei unserem Elektroingenieur auch beruflich alles um die richtige Energie. Und das bringt er auch in die Kapelle mit ein und sorgt für die nötige Tontechnik, wenn es mal noch lauter sein soll. Beruflich fliegt er um die ganze Welt, und mixt daher immer wieder neue Stilrichtungen in die Kapelle hinein.
MANUEL
„Scheiß da nix, dann feid da nix!“ unser Landwirt und Höhenjäger an der Trompete, ohne Rücksicht auf jegliche Verluste. Ausgestattet mit technischer Raffinesse, Hohes C Saft, geballter Situationskomik und einem gesunden Maß an Selbstbewusstsein, ist er der geborene Musikant. Da er keinen Trompetenkoffer besitzt, verreist Manuel immer mit dem Instrument unterm Arm. Mundstücke lässt er daher gern am Auftrittsort zurück, aber davon hat er ja genug. Für Spezialeinsätze greift er auf sein „Cheater-Mundstück“ zurück, das optisch an den Schalldämpfer einer Pistole erinnert. Mit seinen lustigen „GruamBuam“ ist er zudem der ideale Ansprechpartner für Beerdigungen aller Art.


THOMAS
Schwingungen, Rohrreibung und Luftströmungsverluste: Unser Physiker überlässt nichts dem Zufall. Genau berechnet treibt er seine Trompete technisch in den Wahnsinn. Da bleibt dem Zuhörer schon mal die Luft weg, bei so viel angewandter Physik. Zwischen den Stücken gibt er leidenschaftliche Vorträge zu allen naturwissenschaftlichen Themen, bei Interesse bitte melden! Verpasste Einsätze hingegen, überspielt er lässig mit „ZIACHSOLO!!!“ oder kernigem Gesang. Spätestens mit 80 Jahren soll dann aber Schluss sein: Dann erfüllt er sich einen Kindheitstraum und lässt sich in Rom zum Papst ernennen.
GEORG
Unermüdlich spielt Georg die „Quetschn“ von Quetschnblech. Voller Überzeugung singt er, bis die Stimme versagt und darüber hinaus. Großer Beliebtheit erfreuen sich seine Bläserpausen: Ziachsolos, bei denen alle durchschnaufen können, außer Tubisten natürlich. Als Kapellmeister und Notenarrangeur gibt er den richtigen Ton an. Den besonderen Nervenkitzel verspürt er, bei der Uraufführung von völlig ungeprobten Stücken, die dann schon mal im Desaster enden. Life is live! Beruflich ist er als Schreiner und Innenausbau-Ingenieur tätig. Ob ihm neben der Kapelle noch Freizeit bleibt ist nicht überliefert.


LAURA
Am singenden Tenorhorn: Laura! Musikalisch übertrifft sie sich selbst. Mit immer gewagteren Arrangements versucht der Kapellmeister an ihre Grenzen zu stoßen, bisher ohne Erfolg. Sie pendelt am liebsten zwischen Bar und Bühne. Da dies bei Auftritten nicht immer möglich ist, wird kurzerhand die Bühne mit Bier geflutet, barfuß kein Problem. Beruflich ist die angehende Mediengestalterin für Digital und Print in der Zeitung tätig und sorgt für einen professionellen Medienauftritt. Laura sammelt bei Auftritten unfreiwillig Servietten und Bierdeckel mit den Handynummern ihrer Verehrer. Diese werden säuberlich archiviert, für alle Fälle.
MIRIAM
An der Grenze zur Legalität bedient sie ihre Posaune ohne Waffenschein. Bei Miriams maschinengewehrartigem Nachschlag, treten selbst im Dauerfeuer keine Ladehemmungen auf. Mit ihrem Rhythmusgefühl und musikalischer Dominanz macht sie jedes Schlagzeug überflüssig. Für diese körperliche Höchstleistung ist sie ständig auf der Suche nach Flüssigtreibstoff und Essbarem. Tischdekorationen sollten aus diesem Grund keine verschluckbaren Kleinteile enthalten. Auch beruflich dreht sich bei der „Hennabäurin“ und Agrarmanagement Studentin, alles um die Ernährungsversorgung.


JOSEF
Mitten im Maschinenraum der Kapelle fühlt er sich am wohlsten. Kein Wunder! Josef studiert Maschinenbau. Mit seinem Posaunennachschlag sorgt er daher für volle Fahrt der Kapelle, aber auch für Stillstand. Mit hochansteckenden Lachsalven infiziert er gut und gerne die ganze Truppe und dann geht nichts mehr, bis der Lachanfall vorüber ist. Als musikalischer Allrounder wird er auch gerne am Tenorhorn eingesetzt, mit dem er gelegentlich auch mal die Trompetenstimme übernimmt. Profi eben.
ANDREA
Andrea verleiht der Gruppe an der Tuba Fundament und sorgt für den nötigen Beat, Charme und Ausstrahlung, die in keiner Kapelle fehlen sollten. Darüber hinaus räumt sie auf, mit längst veralteten Klischees:
Tubisten sind männlich und haben einen Bierbauch? Nööö!
Feilen, Löten, Hämmern, und Sägen ist nichts für Mädels? Nööö!
Niemand kann 15 Brezen an einem Abend essen? I scho!
Die angehende Metallblasinstrumentenmacherin kümmert sich zudem um alle anfallenden Blechschäden in der Kapelle.


LENZ
Um Blechschäden anderer Art, wie zum Beispiel Anna´s Pkw, kümmert sich unser Meister der Kfz-Mechatronik: Lenz. Unerschrocken an der Tuba, bringt ihn keine Stilrichtung aus dem Takt. Sein Motto: „Wer gut schmiert, fährt auch gut.“ Zur fachgerechten Schmierung seiner Tuba, wird für jeden Auftritt eine Tube Maschinenöl benötigt. Der notwendige Flüssigkeitsbedarf zur Schmierung des Tubisten selbst, ist leider nicht bekannt.